Love it like a local (LILAL)

Entstanden im Jahr 2013 als Naturschutzinitiative für Kitesurfer, hat sich LILAL  zu einem Netzwerk sowie einer Informations- & Koordinierungsstelle für alle Kitesurfer entwickelt, dass Vereine, Verbände sowie die vereinslosen Kitesurfer vereint.

Zum LILAL Netzwerk gehören Kitesurf-Vereine aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, der Deutsche Segler Verband (DSV) als Dachverband der Wind- und Kitesurfer, der Regattaverband German Kitesurf Association (GKA) sowie die Interessenvertretung der Kitehersteller Global Kitesports Association (GKA).

Das LILAL-Netzwerk verfolgt schwerpunktmäßig folgende Ziele:

  • Schutz der Meere und der Natur
  • Planung / Umsetzung und Unterstützung von Maßnahmen und Projekten zum Umweltschutz mit den und für die emissionsfreien Wassersportarten
  • Verhinderung eines generellen Kitesurfverbotes im Nationalpark Wattenmeer, der niederländischen und dänischen Nordseeküste sowie die Verhinderung von Kitesurfzonen
  • Gleichstellung des Kitesurfens mit anderen Emissionsfreien Wassersportarten, wie z.B. Windsurfen und Segeln.
  • Beratung und Unterstützung bei der Gründung von Kitesurf- und Wassersportvereinen und beim DSV-Beitritt

 

Übergeordnetes Ziel des Vereins Love it like a local e.V.:

  • Bündelung & Aktivierung der vereinslosen Kitesurfer, die sich keinem anderen Wassersportverein anschließen wollen oder aufgrund nicht vorhandenen Infrastruktur anschließen können
  • Vereinigung und Bündelung der „Kitesurftouristen“ und „Urlaubskitern“
  • Vereinigung der Wassersportler im respektvollen Umgang mit der Natur